Diese Datenschutzerklärung gilt für das gesamte Webangebot von Rotter & Kollegen, ein Angebot der Systemica Institut GmbH ("Rotter & Kollegen", „Systemica", „wir", „uns"). Im Rahmen unseres Leistungsangebots erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, beispielsweise bei dem Besuch unserer Website ab dem ersten Kontakt mit Ihnen als Besucher, für die Dauer Ihres Besuchs und mitunter auch darüber hinaus, beispielsweise bei einer Kontaktaufnahme. Falls für von uns angebotene Leistungen weitere Datenschutzerklärungen oder -informationen bestehen, beispielsweise für die Nutzung des Patient:innenportals oder im Rahmen einer Behandlung in unseren Ambulanzen werden Sie auf diese separat hingewiesen.
Um unseren vertraglichen und administrativen Pflichten nachzukommen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten als Datenverantwortlicher, d. h. wir bestimmen den Zweck und die Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und setzen die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung oder anderer geltender Bestimmungen mit großer Sorgfalt um. In der folgenden Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche Daten erhoben werden und wieso dies geschieht.
Wir möchten zusätzlich darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (beispielsweise bei der Kommunikation via Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff Dritter ist unmöglich.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare Person. Nennenswerte Beispiele für personenbezogene Daten sind Gesundheitsdaten, berufliche Aufzeichnungen wie Fachwissen oder Qualifikationen, berufliche Position, Bildungshintergrund, Geolokalisierung einer Person und Anmeldedaten.
Datenverantwortlicher ist die Stelle, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist und die die Zwecke und Mittel der Verarbeitungstätigkeiten bestimmt.
Auftragsdatenverarbeiter sind Stelle(n), die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Datenverarbeitung ist ein (teil-)automatisierter oder manueller Vorgang der im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten geschieht, beispielsweise die Nutzung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder anderweitiges Zurverfügungstellen, Abgleich oder Kombination, Einschränkung oder Löschung dieser.
Aufsichtsbehörde ist die offizielle Stelle, die für die Anwendung des Datenschutzrechts in dem Land, in dem wir tätig sind, zuständig ist. Es handelt sich um die Stelle, die Beschwerden bearbeitet, die von einer betroffenen Person oder einer Einrichtung, Organisation oder Vereinigung eingereicht werden.