Sie interessieren sich für eine private Psychotherapie in Ulm? Unsere Praxis Rotter & Kolleg:innen für Psychotherapie Ulm Privat bietet Ihnen als privat versicherte:r Patient:in oder Selbstzahler:in ein umfassendes therapeutisches Angebot. In der Regel übernehmen private Krankenversicherungen sowie die Beihilfe von Bund und Ländern die Kosten einer psychotherapeutischen Behandlung vollständig und problemlos. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Kostenübernahme je nach individuellem Versicherungstarif variieren kann. Unser Leistungsspektrum umfasst Einzel- und Gruppenpsychotherapie sowie beratende und therapeutische Angebote für Familien und Paare. Unser Team besteht aus approbierten Psychotherapeut:innen mit langjähriger Erfahrung in ambulanten und stationären Setting. Für die Inanspruchnahme unserer Leistungen ist keine ärztliche Überweisung erforderlich. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung zur Verfügung.
Psychotherapie kann bei allen psychischen Störungen mit Krankheitswert hilfreich sein. In unserer Praxis für Psychotherapie Ulm Privat können wir Ihnen unteranderem bei den folgenden Symptomen helfen:
In unserer Praxis für Psychotherapie Ulm Privat setzen wir auf wissenschaftlich fundierte Verfahren in einem integrativen Ansatz. Unser erfahrenes Team aus approbierten Psychotherapeut:innen verfügt über umfassende Kenntnisse in Verhaltenstherapie, Systemischer Therapie, Hypnotherapie und Schematherapie.
Die Verhaltenstherapie basiert auf der Annahme, dass psychische Beschwerden durch erlernte Denkmuster und Verhaltensweisen entstehen und aufrechterhalten werden. In der kognitiven Verhaltenstherapie arbeiten wir gemeinsam daran, dysfunktionale Gedanken und Verhaltensweisen zu identifizieren und durch hilfreichere Alternativen zu ersetzen. Methoden wie kognitive Umstrukturierung, Expositionsübungen und Rollenspiele helfen dabei, neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln und im Alltag motiviert anzuwenden.
Die Systemische Therapie in der Praxis für Psychotherapie Ulm Privat betrachtet psychische Symptome im Kontext sozialer Beziehungen und Interaktionen. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, wie Ihr Umfeld und Ihre Beziehungen Einfluss auf Ihr Erleben und Verhalten nehmen. Dabei nutzen wir Techniken wie die Externalisierung von Problemen, das Arbeiten mit dem Systembrett und die Einbeziehung relevanter Bezugspersonen, um neue Perspektiven und Lösungswege zu eröffnen.
Die Hypnotherapie ist ein anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren, bei dem durch gezielte Suggestionen ein Zustand tiefer Entspannung – die sogenannte Trance – herbeigeführt wird. In diesem Zustand ist die Aufmerksamkeit nach innen gerichtet, wodurch der Zugang zu unbewussten Ressourcen, Stärken und inneren Abwehrkräften erleichtert wird. Hypnotherapie kann helfen, Ängste zu reduzieren, Schmerzen zu lindern, Verhaltensänderungen zu fördern und das psychische Wohlbefinden zu steigern. Dabei bleiben Sie stets bei Bewusstsein und behalten die Kontrolle über sich selbst.
Die Schematherapie in der Praxis für Psychotherapie Ulm Privat ist ein integratives psychotherapeutisches Verfahren, das Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie und der Psychoanalyse mit Inputs aus der Bindungsforschung kombiniert. Sie wurde entwickelt, um tief verwurzelte, dysfunktionale Muster, die Schemata genannt werden, zu identifizieren und zu modifizieren. Diese Schemata entstehen oft, wenn zentrale Grundbedürfnisse in der Kindheit unerfüllt geblieben sind. Ziel der Therapie ist es, diese Muster zu erkennen, zu verstehen und durch passendere Denk- und Verhaltensweisen zu ersetzen, um das emotionale Wohlbefinden zu verbessern.
Unsere Praxis für Psychotherapie Ulm privat bietet Ihnen eine individuelle und ganzheitliche psychotherapeutische Betreuung, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände abgestimmt ist. Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wenn Sie eine ambulante systemische Psychotherapie in unserer Praxis für Psychotherapie Ulm Privat beginnen möchten, können Sie sich unkompliziert über unser Kontaktformular oder telefonisch anmelden. Nach Ihrer Kontaktaufnahme bieten wir Ihnen zeitnah einen Termin bei einem unserer erfahrenen Psychotherapeut:innen an. Die ersten Sitzungen dienen dem gegenseitigen Kennenlernen und der diagnostischen Einschätzung. In dieser Phase, auch als probatorische Sitzungen bezeichnet, werden Ihre Anliegen und Symptome besprochen, um gemeinsam ein Verständnis für Ihre Situation zu entwickeln und einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Zudem haben Sie die Möglichkeit zu prüfen, ob eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung entsteht, die für den weiteren Verlauf der Therapie entscheidend ist. In der Regel übernehmen private Krankenversicherungen sowie die Beihilfe die Kosten für die probatorischen Sitzungen und die anschließende Kurzzeittherapie (bis zu 24 Sitzungen) ohne vorherige Genehmigung. Bitte beachten Sie jedoch, dass die genauen Bedingungen je nach Ihrem individuellen Versicherungstarif variieren können. Die psychotherapeutischen Sitzungen dauern jeweils etwa 50 Minuten und finden in der Regel einmal pro Woche statt. Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung in der Praxis für Psychotherapie Ulm Privat stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.