logo
logo

Psychologe Karlsruhe

Praxis für Psychologe Karlsruhe

Wenn Sie auf der Suche nach professioneller psychologischer Begleitung in Karlsruhe sind, heißen wir Sie in unserer Praxis für Psychologe Karlsruhe herzlich willkommen. Unser Angebot richtet sich an privat versicherte Personen sowie Selbstzahler:innen. In der Regel übernehmen private Krankenversicherungen und die Beihilfe von Bund und Ländern die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung bei Rotter & Kolleg:innen vollständig. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Erstattungsmodalitäten je nach individuellem Versicherungstarif variieren können. Wir empfehlen daher, sich vorab bei Ihrer Versicherung über die genauen Konditionen zu informieren. Unser Leistungsspektrum umfasst Einzel- und Gruppentherapien sowie Beratungs- und Therapieangebote für Familien und Paare. Unser Team besteht aus approbierten Psychotherapeut:innen mit langjähriger Erfahrung in sowohl stationären als auch ambulanten Settings. Für die Inanspruchnahme unserer Leistungen ist keine ärztliche Überweisung erforderlich.

Psychologe Karlsruhe: Bei welchen Beschwerden?

Psychotherapie bietet vielfältige Möglichkeiten, um psychische Belastungen zu bewältigen und das seelische Wohlbefinden zu stärken. In unserer Praxis für Psychologe Karlsruhe können wir Ihnen bei folgenden Beschwerden entsprechend weiterhelfen:

  • Stimmungsbezogene Erkrankungen: Dazu zählen depressive Verstimmungen, manische Episoden und bipolare affektive Störungen, die durch wechselhafte Stimmungslagen gekennzeichnet sind.
  • Verarbeitung von Trauer und Verlust: Begleitung bei anhaltender Trauer, Verlustbewältigung und Schwierigkeiten im Umgang mit einschneidenden Lebensereignissen.
  • Angststörungen und Phobien: Behandlung von generalisierten Angstzuständen, Panikattacken und spezifischen Phobien, wie z. B. soziale Ängste oder Platzangst.
  • Zwangserkrankungen: Hilfe bei zwanghaften Gedanken und Handlungen, auch bekannt als Zwangsstörungen oder anankastische Neurosen.
  • Erschöpfungszustände und Burnout-Syndrom: Unterstützung bei chronischer Müdigkeit, emotionaler Erschöpfung und stressbedingten Belastungen.
  • Essstörungen in der Praxis für Psychologe Karlsruhe: Therapie bei Magersucht (Anorexie), Ess-Brech-Sucht (Bulimie), Binge-Eating-Störung und anderen gestörten Essverhalten.
  • Abhängigkeitserkrankungen: Behandlung von substanzgebundenen Abhängigkeiten (z. B. Alkohol, Drogen) und verhaltensbezogenen Süchten (z. B. Spielsucht, Internetsucht).
  • Posttraumatische Belastungsreaktionen: Begleitung nach traumatischen Erlebnissen, wie Unfällen, Gewalterfahrungen oder anderen belastenden Ereignissen.
  • Schlafstörungen: Hilfe bei Ein- und Durchschlafproblemen, Insomnie und anderen Schlafbeeinträchtigungen.
  • Sexuelle Funktionsstörungen: Beratung und Therapie bei Libidoverlust, Erektionsstörungen, Orgasmusstörungen und anderen sexuellen Problemen.
  • Persönlichkeitsstörungen: Unterstützung bei Borderline, Narzissmus oder antisozialer Persönlichkeitsstörung und anderen interaktionellen Schwierigkeiten.

Rotter & Kolleg: innen - Psychotherapeutische Privatpraxis in Ulm, Stuttgart & Karlsruhe

Psychotherapie, Beratung und Coaching gemeinsam gestalten

Unser Behandlungsteam aus Psychotherapeut: innen bietet Privatversicherten und Selbstzahler: innen schnelle Hilfe und Unterstützung.

Psychotherapeutische Verfahren und Methoden in der Praxis für Psychologe Karlsruhe

In unserer Praxis für Psychologe Karlsruhe bieten wir ein integratives Behandlungskonzept, das auf wissenschaftlich fundierten Methoden basiert. Unser erfahrenes Therapeutenteam ist spezialisiert auf verschiedene anerkannte psychotherapeutische Verfahren, darunter kognitive Verhaltenstherapie, systemische Therapie, Hypnotherapie, EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und Schematherapie.

Die kognitive Verhaltenstherapie konzentriert sich darauf, belastende Denkmuster und Verhaltensweisen zu identifizieren und durch hilfreichere Alternativen zu ersetzen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein individuelles Erklärungsmodell für Ihre Symptome. Methoden wie kognitive Umstrukturierung, Expositionsübungen und Rollenspiele unterstützen Sie dabei, neue Bewältigungsstrategien zu erlernen und im Alltag anzuwenden.

Die systemische Therapie in der Praxis für Psychologe Karlsruhe betrachtet psychische Symptome im Kontext sozialer Beziehungen und Interaktionen. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, wie Ihr Umfeld und Ihre Beziehungen Einfluss auf Ihr Erleben und Verhalten nehmen. Dabei nutzen wir Techniken wie die Externalisierung und Visualisierung on Problemen, das Arbeiten mit dem Systembrett und die Einbeziehung relevanter Bezugspersonen, um neue Perspektiven und Lösungswege zu eröffnen.

Die Hypnotherapie in der Praxis für Psychologe Karlsruhe nutzt gezielte Suggestionen, um einen entspannten Trancezustand herbeizuführen, in dem die Aufmerksamkeit nach innen gerichtet ist. Dies erleichtert den Zugang zu unbewussten Ressourcen und kann helfen, Ängste zu reduzieren, Schmerzen zu lindern, Verhaltensänderungen zu fördern und das psychische Wohlbefinden zu steigern. Während der Hypnotherapie bleiben Sie stets bei Bewusstsein und behalten die Kontrolle über sich selbst.

EMDR ist eine strukturierte Psychotherapiemethode, die insbesondere bei der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse eingesetzt wird. Durch gezielte bilaterale Stimulation, wie z. B. geführte Augenbewegungen, wird die Verarbeitung belastender Erinnerungen unterstützt. Diese Methode kann helfen, die emotionale Belastung durch traumatische Erfahrungen zu reduzieren und die psychische Stabilität zu fördern.

Die Schematherapie in der Praxis für Psychologe Karlsruhe ist eine Kombination aus der kognitiven Verhaltenstherapie, der Bindungstheorie, der Gestalttherapie und der psychoanalytischen Therapie. Sie wurde entwickelt, um tief verwurzelte, dysfunktionale Schemata zu identifizieren und zu modifizieren, die oft in der Kindheit durch unerfüllte oder verletzte emotionale Grundbedürfnisse entstanden sind. Ziel ist es, diese Schemata zu erkennen, einzuordnen und durch weniger problemaufrechterhaltende Denk- und Verhaltensweisen zu ersetzen, um das eigene Wohlbefinden zu verbessern.

Unsere psychologische Praxis bietet Ihnen eine auf Sie zugeschnittene psychotherapeutische Betreuung, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände abgestimmt ist. Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wie werde ich in der Praxis für Psychologe Karlsruhe aufgenommen?

Falls Sie eine Behandlung in unserer Praxis für Psychologe Karlsruhe als Neupatient:in wünschen, können Sie die Patient:innenaufnahme entweder über das Kontaktformular oder telefonisch machen. Unsere Psychotherapeut:innen melden sich zeitnah bei Ihnen, um mit Ihnen einen Termin abzusprechen und zu vereinbaren. Nach erfolgreicher Terminvereinbarung werden wir zunächst probatorische Sitzungen machen. Das Ziel der Probatorik ist die Anamnese und Testdiagnostik der Entwicklung Ihrer Symptomatik, damit Ihre behandelnde Psychotherapeut:in weitere Impulse für die Behandlung erhält. In den ersten Sitzungen Ihrer Psychotherapie haben Sie die Gelegenheit, herauszufinden, ob eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihrer Psychotherapeut:in möglich ist. In der Regel übernehmen private Krankenversicherungen und die Beihilfe die Kosten für die Probatorik sowie für anschließend 24 weitere Sitzungen ohne vorherige Genehmigung. Bitte beachten Sie jedoch, dass die genauen Bedingungen je nach Ihrem individuellen Versicherungstarif variieren können. Die psychotherapeutischen Sitzungen dauern jeweils etwa 50 Minuten und finden in der Regel einmal pro Woche statt.

Für einen Termin nutzen Sie unsere digitale Terminvereinbarung oder rufen Sie uns an.