Beratung und Coaching sind psychologische Dienstleistungen außerhalb der Heilkunde, die sich mit der Lösung von unterschiedlichen Problemen, Herausforderungen und Konflikten beschäftigen. Während Coaching häufig die persönliche Weiterentwicklung des Coachees betrifft, fokussiert Beratung häufig den lebensweltlichen oder beruflichen Kontext. Beide Leistungen können nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Die Wirkung von Psychotherapie als wechselseitiges problem- und lösungsorientiertes Gespräch wurde in zahlreichen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. Psychotherapie steigert dabei evidenzbasiert insbesondere die Lebensqualität und das Wohlbefinden. Im persönlichen Gespräch klären wir zu Beginn mit Ihnen Erfolgschancen, die Prognose sowie mögliche Nebenwirkungen ab.
Psychologische Psychotherapeut:innen sind Psycholog:innen, die nach Ihrem grundständigem Studium eine mehrjährige Psychotherapieausbildung im Umfang zwischen drei und sechs Jahren absolviert haben und damit den Goldstandard für psychotherapeutische Leistungen in Deutschland darstellen.
Psychiater:nnen sind Ärzt:innen, die nach dem Medizinstudium eine Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie absolviert haben. Als Fachärzt:innen sind sie primär für die medikamentöse Behandlung psychischer Erkrankungen zuständig. Wobei einige Psychiater:innen auch Psychotherapie erbringen.
Psycholog:nnen haben ein Bachelor- und Masterstudium der Psychologie abgeschlossen. Sie dürfen nur unter Weisung und Anleitung von anderen Heilbehandler:innen tätig sein und haben keine zusätzliche postgraduale Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeut:in. Folglich dürfen Sie keine Heilbehandlungen und damit keine Psychotherapie anbieten. Sie dürfen lediglich beratend tätig sein.
Heilpraktiker:innen für Psychotherapie durchlaufen keine geregelte und standardisierte Aus- und Weiterbildung. Es erfolgt lediglich eine Prüfung beim örtlichen Gesundheitsamt. Während Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen kammerrechtliche Vorgaben und Auflagen, wie bspw. Fortbildungspflichten erfüllen müssen, ist das Heilpraktiker:innen freigestellt.
Da jeder Mensch und jedes Problem individuell ist, ist es nicht leicht den Umfang beraterischer oder psychotherapeutischer Leistungen einzuschätzen. Standardmäßig absolvieren Klient:innen und Patient:innen bei uns jedoch zwischen 12 bis 18 Sitzungen. Je nach Problemstellung bedürfen einzelne Klient:innen und Patient:innen jedoch nur wenige Sitzungen oder bis zu maximal 48 beziehungsweise 80 Sitzungen.
Eine Beratungs- oder Psychotherapiesitzung dauert standardmäßig 50 Minuten und kann bei Bedarf auch ausgeweitet werden. Es sind ebenfalls halbe Sitzungen im Umfang von 25 Minuten sowie kürzer dauernde Gespräche und Begleitungen via Telefon oder E-Mail möglich. Selbstredend nehmen wir uns viel Zeit Ihnen und Ihrem Anliegen angemessen zu begegnen.